Eine neue Studie enthüllt, dass bedingungsloses Grundeinkommen die Armutsquote steigern kann

Eine neue Studie enthüllt, dass bedingungsloses Grundeinkommen die Armutsquote steigern kann
- Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat kürzlich das Ergebnis einer Untersuchung publiziert, bei der die Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens analysiert wurden. Das Fazit: Ein BGE könne nur dann zur Armutsbekämpfung beitragen, wenn es nicht durch zusätzliche Steuern gegenfinanziert werden würde. Doch eine mit dem BGE einhergehende Steuererhöhung ist bei der Summe, die auf den Staat damit zukommen würde, kaum machbar.

Top stories of the last 30 days

Kein Kind darf in Salzburg in Armut aufwachsen | Raymund Martini ...